Diese Schwimmabzeichen gibt es
Der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) hat folgende offizielle Schwimmabzeichen zur Vereinheitlichung herausgegeben:
- Frühschwimmerabzeichen: Seepferdchen
- Deutsches Schwimmabzeichen – Bronze (Freischwimmer)
- Deutsches Schwimmabzeicher – Silber
- Deutsches Schwimmabzeiche – Gold
Mit dem Mini Monti-Schwimmabzeichen hat monte mare eine Motivation für alle kleinen Schwimmer geschaffen, die schon eine gewisse Sicherheit haben, aber das Seepferdchen noch nicht schaffen.
Übung macht den Meister
Ein richtig guter Schwimmer wird aber erst, wer regelmäßig übt. Das erhöht nicht nur die eigene Schwimmsicherheit, sondern fördert ganz nebenbei auch das Selbstvertrauen am und im Wasser.
Mit jedem Abzeichen steigt natürlich auch der Schwierigkeitsgrad und damit die Anforderungen: Ab Bronze gehört Tieftauchen zu den Anforderungen, für das Silber- und Gold-Abzeichen auch Streckentauchen.
Schwimmabzeichen: Das müsst Ihr können
Mini Monti – mein erstes Schwimmabzeichen
- 12,50 m ohne Schwimmhilfen schwimmen
- 15 Sekunden unter Wasser die Luft anhalten
- Tauchring aus ca. 1 m Wassertiefe an die Wasseroberfläche bringen
Frühschwimmerabzeichen (Seepferdchen)
- Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 m Schwimmen in einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage (Grobform, während des Schwimmens in Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen)
- Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser (Schultertiefe bezogen auf den Prüfling)
- Kenntnis von Baderegeln
Deutsches Schwimmabzeichen – Bronze
- Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 15 Minuten schwimmen, mindestens 200 m, davon 150 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 50 m in der anderen Körperlage
- 2 m Tieftauchen mit Heraufholen eines kleinen Gegenstandes
- Sprung vom Startblock oder 1-m-Brett
- Kenntnis von Baderegeln
Deutsches Schwimmabzeichen – Silber
- Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 20 Minuten schwimmen, mindestens 400m, davon 300m in Bauch- oder Rückenlage, in einer erkennbaren Schwimmart und 100m in der anderen Körperlage
- zweimal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines kleinen Gegenstandes
- 10 m Streckentauchen mit Abstoßen vom Beckenrand im Wasser
- Sprung aus 3 m Höhe oder 2 verschiedene Sprünge aus 1m Höhe
- Kenntnis von Badregeln und Verhalten zur Selbstrettung (z. B. Verhalten bei Erschöpfung, Lösen von Krämpfen).
Deutsches Schwimmabzeichen – Gold
- Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 30 Min. schwimmen, mindestens 800 m, davon 650 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 150 m in der anderen Körperlage
- Startsprung und 25 m Kraulschwimmen
- Startsprung und 50 m Brustschwimmen in höchstens 1:15 Minuten
- 50 m Rückenschwimmen mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit oder Rückenkraulschwimmen
- 10 m Streckentauchen aus der Schwimmlage (ohne Abstoßen vom Beckenrand)
- Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen von drei kleinen Gegenständen (z.B. kleinen Tauchringen) aus einer Wassertiefe von etwa zwei Metern innerhalb von 3 Minuten mit höchstens 3 Tauchversuchen
- ein Sprung aus 3 m Höhe oder 2 verschiedene Sprünge aus 1 m Höhe
- 50 m Transportschwimmen: Schieben oder Ziehen
- Kenntnis der Baderegeln und Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfällen (Selbstrettung und einfache Fremdrettung)
Die Schwimmabzeichen können Euch (fast) jederzeit bei einem Besuch im monte mare abgenommen werden. Am besten vereinbart Ihr allerdings vorher einen Termin, damit wir das in unseren Ablauf einplanen können.
Auch in einigen Berufen wird ein Schwimmabzeichen vorausgesetzt – beispielsweise bei der Polizei oder Feuerwehr. Deshalb können natürlich auch Erwachsene ihr Schwimmabzeichen bei monte mare ablegen.
Jetzt Termin anfragen und Schwimmabzeichen ablegen
Übrigens: Nach Gold kommt kein Schwimmabzeichen mehr, das zum Deutschen Schwimmpass gehört. Wer alle Abzeichen besitzt, beherrscht verschiedene Schwimmstile. Die besten Voraussetzungen, um mit dem Deutschen Leistungsschwimmpass zu beginnen – oder sogar selbst zum Lebensretter zu werden. Wir sind immer auf der Suche nach (angehenden) Rettungsschwimmern. Mehr Informationen dazu findet Ihr auf unserer Webseite: www.monte-mare.de/rettungsschwimmer.