Sauna & Wellness in erholsamem Ambiente

Gönnen Sie sich eine Pause vom Alltag

Das monte mare Saunaparadies in Reichshof-Eckenhagen bietet Ihnen nicht nur die unterschiedlichsten Möglichkeiten zum Schwitzen, sondern eine perfekte Wohlfühl-Welt mit Urlaubsambiente.

Im monte mare stellen Sie sich Ihren Wellnesstag selbst zusammen und haben die Wahl zwischen neun unterschiedlich temperierten Saunen, großzügigen Aufenthalts-, Schlaf- und Ruheräumen, einem Außenbecken (29 °C) und einem ein breiten Wellnessangebot mit Massagen, Dampfbadzeremonien und vielem mehr.

Innenbereich

Dampfbad, ca. 50 °C

Entspannen Sie im Dampfbad bei angenehmen 50 °C und einer Luftfeuchtigkeit von knapp 80 %.

Kelosauna, ca. 80 °C

Eine Kelo-Sauna ist eine finnische Sauna. Allerdings werden die Sauna-Häuser aus Kelo-Holz gebaut.

Niedertemperatursauna, ca. 50 °C

In der Niedertemperatursauna wird Ihr Körper schonend an die warmen Temperaturen gewöhnt, sodass sich Ihr Kreislauf optimal an die Umgebung anpassen kann.

Trockensauna, ca. 75 °C

Im Gegensatz zu einer Dampf- oder Feuchtsauna ist die Temperatur bei einer Trockensauna vergleichsweise hoch bei einer sehr geringen Luftfeuchtigkeit. In der Regel herrschen in einer Trockensauna Temperaturen zwischen 75° C und 100° C bei einer Luftfeuchte von oftmals unter 25%.

Russisches Saunadorf

Sibirische Banja, ca. 90 °C

Lassen Sie sich in die Zeit der Zaren zurückversetzen. Ähnlich wie in der finnischen Sauna besteht der Sauna-Raum aus Holz und die Temperaturen liegen zwischen 80°C und 90°C. Allerdings ist die Luft längst nicht so trocken wie in einer finnischen Sauna, denn es werden regelmäßig Aufgüsse mit viel Wasser gemacht. 

Erdsauna, ca. 75 °C

Finnische Saunen, wie wir sie heute kennen, sind letztendlich eine weiterentwickelte Form der Erdsauna. Ursprünglich grub man in Finnland ein Loch in den Boden und legte es mit Steinen aus. Kieferstämme bildeten die Wände und für die Isolation eines Flachdaches sorgten unter anderem Moos und Flechten. Auch heute noch werden Erdsaunen gebaut und nach dem Motto: „Natur trifft auf Moderne" zusätzlich ausgestattet.

Quasselsauna, ca. 80° C

Empfehlung für gesundes Saunabaden

Die Sauna ist kein Ort für Leistungswettbewerbe, sondern sie dient der Erholung und Entspannung. Hier gilt: Weniger ist mehr. Sie können die Sauna jederzeit verlassen. Die Erwärmungsphase in einer Sauna kann - je nach persönlichem Befinden - zwischen 8 und 15 Minuten betragen. Nach der Hitzephase folgt ein langsames Abkühlen, am besten an der frischen Luft. Für Geübte ist nach dem Abduschen das Kalttauchbecken eine ideale Ergänzung. In der anschließenden Ruhephase wird der eigentliche Erholungseffekt der Sauna wirksam. Gönnen Sie sich diese Pause.

Der Flüssigkeitsverlust beim Saunabaden kann mehrere Liter betragen. Um unnötige Risiken für Ihre Gesundheit zu vermeiden, sollten Sie eine ausreichende Menge an Flüssigkeit zu sich nehmen. Der Konsum von Alkohol zwischen den Saunagängen ist nicht empfehlenswert.

Verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr:

Melden Sie sich zu unserem kostenlosen Newsletter an und profitieren Sie von exklusiven Angeboten, Produktneuheiten und Trends.