„Sport ist Mord“ heißt ein berühmtes Sprichwort, das oft von Sportmuffeln und Stubenhockern verwendet wird, um ihre Unlust an der Bewegung zu legitimieren. Bestimmt fällt es Euch auch manchmal schwer, Euch zum Joggen aufzuraffen oder das Auto stehen zu lassen und mit dem Rad zur Arbeit zu fahren.
Tatsächlich zeigt eine Studie der Deutschen Medizinischen Wochenzeitschrift, dass bei mäßigem Sport die gesundheitlichen Vorteile gegenüber den Gefahren viel größer sind, besonders, wenn ein Arzt zu Rate gezogen und gesundheitliche Vorschäden beachtet werden. Eine ausgewogene Ernährung und ein gesunder Lebensstil sollten die positiven Effekte des Sports jedoch unterstützen – besonders, wenn man Cholesterin senken möchte oder andere gesundheitliche Aspekte berücksichtigen muss.
Warum aber ist Sport so gesund? Er wirkt positiv auf den Stoffwechsel, verlangsamt den Alterungsprozess des Gefäßsystems und reduziert die Sterblichkeitsrate bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Deswegen empfehlen viele Fachleute in Kombination mit Vorsorgeuntersuchungen eine Stunde moderates Training täglich.
Wenn Ihr trotzdem Probleme habt, Euch zu motivieren, solltet Ihr eine Trendsportart ausprobieren. Hier sind vier Beispiele dafür, dass Sport nicht nur gesund sein kann, sondern auch spannend.