Die Fitness- und Gesundheitsbranche hat sich in den letzten 20 Jahren dynamisch entwickelt. Die Bereitschaft in die eigene Fitness und Gesundheit zu investieren wächst. Der Bedarf an hochqualifiziertem Fachpersonal bekommt so einen völlig neuen Stellenwert.
Der globale Fitness- und Gesundheitsmarkt gewinnt in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung. Auch der deutsche Fitnessmarkt hat sich in den Top 5 innerhalb Europas etabliert. Das belegen die Zahlen der jährlichen Eckdatenstudie 2015 des Arbeitgeberverbandes deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen (DSSV), der Unternehmensberatung Deloitte und der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG). Demnach stieg die Anzahl an Trainierenden in Fitness- und Gesundheitsanlagen um 6,1 Prozent auf 9,08 Millionen Mitglieder. Viele Experten sehen das Ende des Booms noch lange nicht erreicht. Diese Wachstumsbranche bietet deshalb auch attraktive berufliche Perspektiven.